Wir fördern regionale Innovation und Entwicklung

Gewerbeschau in Sengenthal – Wir sind dabei!
Am Sonntag, den 16. März findet unter dem Titel „Frühlingserwachen“ die Gewerbeschau in Sengenthal statt – und wir sind wieder mit dabei.
Denn wir wollen im ganzen Landkreis zeigen, was wir eigentlich tun.
Bei uns erhält man z.B. Informationen zu den Themen Energieberatung, Nahwärme, barrierefreier Badumbau, Fördermittel und Direktvermarkter.
Kommen Sie vorbei und besuchen Sie uns!

Wärmepumpe auch im Altbau?
Anfang Februar platzte die erste Veranstaltung zu diesem Thema mit über 250 Teilnehmern aus allen Nähten. Daher gibt es nun die Fortsetzung unter dem Motto „Wärmepumpe auch im Altbau? – Zukunftstechnologie trifft Tradition“.
Die Referenten Christian Winterhalter und Franz Waldmann erläutern die technischen Grundlagen und geben Praxistipps.
Denn längst braucht man für den Einbau einer Wärmepumpe weder eine Fußbodenheizung noch einen Vollwärmeschutz.

16. Februar 2025 – Saatgut-Flohmarkt im Landkreis Neumarkt
Nach den Erfolgen in den letzten beiden Jahren, ging der Saatgut-Flohmarkt für den Landkreis Neumarkt am Sonntag, den 16. Februar 2025 in die dritte Runde.
DAS ZEICHNET UNS AUS
REGINA ist das Kürzel für „Regionale Innovationsagentur“ und ein Synonym für die gemeinnützig tätige Regionalentwicklungsgesellschaft im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Sie wurde 1997 gegründet und verfolgt seither das Ziel, die Entwicklung des ländlichen Raums zu fördern und die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. zu erhalten und zu verbessern.
Wir danken unserem Sponsor Neumarkter Lammsbräu, die sich - wie wir auch - der Nachhaltigkeit und dem Gemeinwohl verschrieben hat.
Die REGINA GmbH ist gemeinnützig tätig. Sie arbeitet nicht gewinnorientiert. Alle Einnahmen und Erträge werden in Projekte und Maßnahmen zum Wohle der Region gesteckt.
Gemeinsam mit engagierten Agierenden aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung soll die Region durch die Umsetzung innovativer Projekte im Rahmen des Regionalmanagements nachhaltig gefördert werden. Neben dem Regionalmanagement sind weitere Projektstellen aus verschiedenen Themenbereichen und Schwerpunkten in der Geschäftsstelle angesiedelt und werden durch öffentliche Gelder mitfinanziert.
Wir beraten Einzelpersonen, Vereine und Initiativen sowie Kommunen - vor allem in den Bereichen Fördermittel, Energie und Klimaschutz, Wohnraumanpassung, Öko-Landbau und Ehrenamt. Und wo wir selbst nicht weiter wissen, vermitteln wir kompetente Beratung.
Die REGINA ist eine 100%-ige kommunale Tochter. Ihre Gesellschafter sind alle 19 Städte und Gemeinden des Landkreises mit ihren Bürgermeistern sowie der Landkreis selbst, vertreten durch den Landrat.